.

In Schwerte gibt eine Menge von Mahnmale und Kriegerdenkmale. Wir haben hier versucht eine Übersicht davon zu schaffen.

Die Mahnmale sind eine spezielle Form von Denkmale, die mahnend an die nationalsozialistische Diktatur erinnern sollen.

Die Kriegerdenkmale sind Denkmale, die errichtet wurde um an die gefallenen Soldaten im Krieg zu denken.

Die Soldatenfriedhöfe, auch Ehrenfriedhöfe genannt, sind Grabstätten von gefallenen Soldaten. Diese liegen nicht immer am eigentlichen Kriegsschauplatz. Hier müssen auch nicht unbedingt die gefallenen Soldaten begraben sein. Oftmals sind es nur Orte, die an die gefallenen Soldaten erinnern sollen. Oftmals sind die Grabstätten mit einem Ehrenmal versehen.

 

 


.

Mahnmale in Schwerte

(Teile der Denkmale lassen sich durch Mausklick vergrößern)

.

In der Rathaushalle befindet sich nebenstehende Skulptur zum Gedenken an an die Opfer der beiden Weltkriege:

Vergesst nie die Opfer einer Zeit ohne Menschlichkeit

(nach oben)

...........................................................................................................................

.

Hinter dem Rathaus an der Karl-Gerharts-Str., Ecke Hastingsallee, liegt eine kleine Grünfläche. Dort befindet sich ein angepflanztes Peace-Zeichen und das 'Kreuz der Kreuze'. Auf dieser großen Kreuz-Skulptur sind viele kleine Kreuze enthalten.

Hier findet traditionell jedes Jahr zum Antikriegstag*) eine Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Gedenken an die Opfer von Nazi-Willkür und Krieg statt. Aus diesem Anlass wird dann dort ein Kranz niedergelegt.

Veranstalter ist die Schwerter Friedensinitiative, Pax Christi und das Kulturbüro der Stadt Schwerte.

 

(Zum Vergrößern das Kreuz oder das Peace-Zeichen anklicken)

Kreuz der Kreuze PEACE - Zeichen

*)  In Deutschland gibt es jedes Jahr am 1. September den Antikriegstag der an den Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 erinnern soll. Er ist als Bekenntnis für den Frieden und gegen den Krieg gedacht. Die Friedenskooperative ist das Netzwerk der Deutschen Friedensbewegung.

(nach oben)

...........................................................................................................................

.

Inschrift des Denkmals in Schwerte am Postplatz

In Schwerte am Postplatz befindet sich dieser Stein. Er erinnert an den sinnlosen Ersten und Zweiten Weltkrieg, und in Verbindung damit an die Partnerstädte von Schwerte:

 

 

"Früher Feinde - Heute Freunde"

 

(Zum Vergrößern Gedenkstein anklicken)

 

(nach oben)


.

Kriegerdenkmale in Schwerte

(Teile der Denkmale lassen sich durch Mausklick vergrößern)

.

In Schwerte-Westhofen, gegenüber der Reichshofstr. 141, befindet sich dieses Denkmal.

Die Tafel in der Mitte gedenkt den Opfern des Ersten Weltkrieges.

Auf der linken Seitentafel sind die zivilen Westhofener Opfer des Zweiten Weltkrieges aufgeführt.

Auf der rechten Seitentafel findet man die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten aus Westhofen.

Seht auch diesen Link

 

Kriegerdenkmal Westhofen, Gedenken an die zivilen Opfer des Zweiten Weltkrieges Kriegerdenkmal Westhofen, Gedenken an die Soldatenopfer des Zweiten Weltkrieges Gedenken der Opfer des Deutsch-Französichen Krieges und des Ersten Weltkrieges

(Die Tafeln können durch Anklicken vergrößert werden)

(nach oben)

...........................................................................................................................

.

Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges Tote aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges

 

An die über 136 Ergster Opfer, 115 Soldaten, 21 Bürger und 48 Vermisste, des Zweiten Weltkrieges erinnert ein Kriegerdenkmal der Gemeinde Schwerte-Ergste am Waldrand nahe dem Friedhof in der Straße 'Am Ehrenmal'.

 

 

Seht auch diesen Link

 

 

(Die Tafeln können durch Anklicken vergrößert werden)

   

(nach oben)


..

Ehrenmale / Soldatenfriedhöfe in Schwerte

(Teile der Denkmale lassen sich durch Mausklick vergrößern)

.

Zum Vergrößern ...

... bitte auf Bild klicken!

 


Der Katholische Friedhof in Schwerte liegt an der Friedhofstraße. Dort finden wir einen Soldatenfriedhof mit einem Ehrenmal in Form eines Kreuzes, das jedoch unbeschriftet ist.

In unmittelbarer Nähe ist ein Gedenkstein an sowjetischen Opfer aufgestellt worden.

Seht auch diesen Link

 

(nach oben)

 

...........................................................................................................................

 

.

Ehrenmal Gedenkstein

 

Zum Vergrößern ...

 

... bitte auf Bild klicken!

 

(Ehrenmal und Gedenkstein zum Vergrößern bitte anklicken)

   


Auf dem Evangelischen Friedhof in Schwerte, an der Hörder Str. befindet sich dieses Ehrenmal mit drei Namenreihen. Unweit entfernt befindet sich ein Soldatenfriedhof und ein Gedenkstein für 37 Sowjetbürger, die in deutscher Gefangenschaft in der Zeit von 1941 bis 1945 gestorben sind.

An dem Ehrenmal gibt es zwei Inschriften:


Untere Inschrift:
"Es sterben die Freunde - es fällt ein jeder der Männer - eins nur weiss ich das nicht vergeht - der Nachruhm der Toten."

Obere Inschrift:
"Das sie auffahren mit Flügeln wie Adler"

Seht auch diesen Link
 

(nach oben)

...........................................................................................................................

 

.

 

 

Am Buschkampweg in Schwerte-Geisecke befindet sich ein Evangelischer Friedhof. Hier findet man die Grabstellen von sieben Opfern der Nazi-Zeit.

 

Seht auch diesen Link
 

 

(nach oben)

...........................................................................................................................

 

.

  Auf dem Kommunalfriedhof in Schwerte-Villigst, Rote-Haus-Str., befindet sich dieses Ehrenmal für die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges.

 

 

Seht auch diesen Link

(Die Tafeln auf diesem Foto können durch Anklicken vergrößert werden)

   

(nach oben)

...........................................................................................................................

 

.

Zum Vergrößern ...

 

... bitte auf Bild klicken!

 

 


Auf dem Kommunalfriedhof in Schwerte-Ergste, am Semberweg, gibt es neben einem deutschen Soldatenfriedhof ein Gedenkstein an acht Kriegstote verschiedener Nationen, die von 1941 bis 1951 fern der Heimat starben (linke Seite, oben links) und ein Gedenkstein für 57 sowjetische Bürger und 42  Kriegstote verschiedener Nationen die von 1941 bis 1945 fern der Heimat starben (linke Seite, unten rechts).

Seht auch diesen Link

 

(nach oben)

...........................................................................................................................

 

.

 

Gemeinschaftsgrab der 19 sowjetischen Zwangsarbeiter

   

(Der Grabstein lässt sich durch Anklicken vergrößern)


Auf dem Kommunalfriedhof in Schwerte-Westhofen, an der Mesenbecke, ist ein Gräberfeld mit unbeschrifteten Ehrenmal für deutsche Kriegsgefangenen angelegt worden (linkes Bild).

Neben dem deutschen Kriegsopferfriedhof (linkes Bild), befindet sich ein Gemeinschaftsgrab von 19 sowjetische Zwangsarbeiter.

Seht auch diesen Link

 

(nach oben)

...........................................................................................................................

 

.

 

Auf dem Kommunalfriedhof in Schwerte-Wandhofen, an der Wandhofener Str., findet sich dieses Ehrenmal, das an die Toten des Krieges und der Willkür gedenkt.

 

 

Inschrift

   

(Die Inschrift kann durch Anklicken vergrößert werden)

(nach oben)